Sozialverband VdK Sachsen e.V., Beratungsstelle Freiberg - Freiberg
Adresse: Schillerstraße 3, 09599 Freiberg, Deutschland.
Telefon: 373123634.
Webseite: sachsen.vdk.de
Spezialitäten: Sozialeinrichtung.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, Kostenlose Parkplätze, Stellplätze für Besucher/Kunden.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 17 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.8/5.
📌 Ort von Sozialverband VdK Sachsen e.V., Beratungsstelle Freiberg
⏰ Öffnungszeiten von Sozialverband VdK Sachsen e.V., Beratungsstelle Freiberg
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: 09:00–12:00, 13:00–16:00
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: 09:00–12:00, 13:00–16:00
- Freitag: Geschlossen
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Der Sozialverband VdK Sachsen e.V., Beratungsstelle Freiberg ist eine wichtige Anlaufstelle für Bürgerinnen und Bürger in Freiberg und Umgebung, die Unterstützung im sozialen Bereich benötigen. Die Beratungsstelle, gelegen in der Schillerstraße 3, 09599 Freiberg, bietet umfassende Beratung und Hilfsangebote, insbesondere für Menschen mit Behinderungen, älteren Menschen und sozial benachteiligten Personen. Die Telefonnummer zur Kontaktaufnahme lautet 373123634. Interessierte können sich ebenfalls über die Webseite informieren: sachsen.vdk.de. Die Webseite bietet detaillierte Informationen zu den angebotenen Leistungen, Veranstaltungen und aktuellen Themen.
Überblick über die Beratungsstelle Freiberg
Die Beratungsstelle Freiberg ist Teil des Sozialverband VdK Sachsen e.V., einem großen Verband, der sich für die Interessen der Rentner, Präsenzen und Menschen mit Behinderung einsetzt. Die Beratungsstelle konzentriert sich primär auf die Spezialitäten: Sozialeinrichtung, was bedeutet, dass sie insbesondere bei Fragen rund um Sozialleistungen, Renten, Pflege, Wohnen und anderen sozialen Themen beratet. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Unterstützung von Menschen, die Schwierigkeiten haben, ihre Rechte und Ansprüche wahrzunehmen. Die Mitarbeiter der Beratungsstelle verfügen über umfassendes Fachwissen und bieten eine individuelle und kompetente Beratung.
Lage und Erreichbarkeit
Die Lage in der Schillerstraße 3 in Freiberg bietet eine hervorragende Erreichbarkeit. Die Beratungsstelle ist mit Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz und einem Rollstuhlgerechten WC ausgestattet, was die Barrierefreiheit gewährleistet und den Besuch für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen besonders komfortabel gestaltet. Zusätzlich sind Kostenlose Parkplätze und Stellplätze für Besucher/Kunden vorhanden, was die Anreise zusätzlich erleichtert. Der Fahrstuhl ermöglicht einen einfachen Zugang zu allen Etagen des Gebäudes. Die zentrale Lage von Freiberg macht die Beratungsstelle zudem leicht zugänglich mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Weitere wichtige Informationen
- Telefon: 373123634
- Webseite: sachsen.vdk.de
- Adresse: Schillerstraße 3, 09599 Freiberg, Deutschland
- Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 17 Bewertungen auf Google My Business.
- Durchschnittliche Meinung: 4.8/5
Die Beratungsstelle Freiberg ist mehr als nur ein Ort der Beratung. Sie bietet auch regelmäßig Veranstaltungen an, darunter Sozialberatungen und Informationsveranstaltungen. Dies ermöglicht eine interaktive und informative Erfahrung für die Besucher. Es wird eine korrekte Terminabwicklung angeboten, jedoch ist es wichtig, vorab einen Termin zu vereinbaren, da ohne Termin keine Beratung stattfindet – diese Information wird jedoch nicht immer explizit auf der Webseite oder per Telefon kommuniziert. Die Mitarbeiter der Beratungsstelle sind bekannt für ihre Hilfsbereitschaft und ihre Fähigkeit, auch komplexe Sachverhalte verständlich zu erklären. Sie agieren als kompetenter Ansprechpartner und vertreten die Klienten umfassend in vielen Belangen, die diese alleine möglicherweise nicht bewältigen könnten. Die Beratungsstelle unterstützt somit aktiv die Selbstständigkeit und das Wohlbefinden der Menschen, die sie betreut. Die Atmosphäre ist freundlich und einladend, wodurch sich Besucher wohlfühlen und offen für die Beratung sind. Die Kombination aus professioneller Beratung, barrierefreier Infrastruktur und einer zentralen Lage macht die Beratungsstelle Freiberg zu einer unverzichtbaren Ressource für die Bevölkerung.