Gottfried-Silbermann-Museum - Frauenstein

Adresse: Markt 4, 09623 Frauenstein, Deutschland.
Telefon: 373261224.
Webseite: silbermann-museum.de
Spezialitäten: Museum, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, WC, Restaurant, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 77 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.7/5.

📌 Ort von Gottfried-Silbermann-Museum

Gottfried-Silbermann-Museum Markt 4, 09623 Frauenstein, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Gottfried-Silbermann-Museum

  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 10:00–16:00
  • Mittwoch: 10:00–16:00
  • Donnerstag: 10:00–16:00
  • Freitag: 10:00–16:00
  • Samstag: 10:00–16:00
  • Sonntag: 10:00–16:00

Gottfried-Silbermann-Museum: Eine Entdeckungsreise in die Vergangenheit

Das Gottfried-Silbermann-Museum in Frauenstein ist ein Muss für alle Historiker, Kunstliebhaber und Touristen, die die reiche Geschichte des Ortes und des Lebens von Gottfried Silbermann erkunden möchten. Das Museum befindet sich im Herzen von Frauenstein, genau an der Markt 4, und ist leicht zu finden. Der Tel.-Nr. 0373261224 und die Webseite silbermann-museum.de bieten zusätzliche Informationen und Anregungen für Ihren Besuch.

Spezialitäten und Besonderheiten

  • Museum und Sehenswürdigkeit
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz
  • Rollstuhlgerechtes WC
  • WC
  • Restaurant
  • Kinderfreundlich

Was Sie über das Museum wissen sollten

Das Gottfried-Silbermann-Museum ist ein kleines Museum, das eine abwechslungsreiche Stadt- und Burggeschichte bietet, aber auch das Leben und Wirken von Gottfried Silbermann, dem wichtigsten mitteldeutschen Orgelbauer der Barockzeit, präsentiert. Das Museum hat einen modernen Aufbau, der mit Hörproben und QR-Codes mit weiterführenden Informationen ausgestattet ist. Diese allowen es den Besuchern, sich einen tieferen Einblick in die Welt von Gottfried Silbermann und seine Schöpfungen zu verschaffen.

Lage und Umgebung

Das Museum liegt direkt am wunderschönen Markt von Frauenstein, der mit seinem riesigen Marktplatz begeistert. Vom Markt aus haben Sie direkten Zugang zur Burg, die ebenfalls einen Besuch wert ist. Frauenstein ist auch ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen, beispielsweise zur Dorfkirche in Nassau, die eine orig. Silbermann-Orgel von 1748 besitzt.

Bewertungen und Meinungen

Die Bewertungen für das Gottfried-Silbermann-Museum sprechen für sich: Mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4.7 von 5 Sternen hat das Museum insgesamt 77 Bewertungen auf Google My Business erhalten. Die Besucher loben besonders die abwechslungsreiche Präsentation der Geschichte und der Leben von Gottfried Silbermann. Viele empfehlen auch den Besuch der Umgebung, wie der Burg und der Wanderwege in der Nähe.

Das Gottfried-Silbermann-Museum in Frauenstein ist somit ein Muss für alle, die mehr über die reiche Geschichte des Ortes und das Leben des bedeutenden Orgelbauers Gottfried Silbermann erfahren möchten. Mit seiner guten Lage, den tollen Möglichkeiten für Wanderungen und die beeindruckende Umgebung, bietet das Museum sowohl Kultur- als auch Naturliebhabern ein rundes Erlebnis.

👍 Bewertungen von Gottfried-Silbermann-Museum

Gottfried-Silbermann-Museum - Frauenstein
Mirko M.
5/5

Schönes kleines Museum zur abwechsungsreichen Stadt- und Burg-Geschichte und natürlich dem Leben und Wirken von Gottfried Silbermann, dem bedeutendsten mitteldeutschen Oegelbauer der Barockzeit. Schön modern aufbereitet inklusive Hörproben, QR-Codes mit weiterführenden Informationen. Das Museum liegt direkt am wunderschönen Markt von Frauenstein mit seinem riesigen Marktplatz, direktem Zugang zur Burg und idealem Startpunkt zu Wanderungen - zum Beispiel zur Dorfkirche in Nassau mit original Silbermann-Orgel von 1748.

Gottfried-Silbermann-Museum - Frauenstein
Rita K.
5/5

Wir kannten das Museum noch vom alten Platz. Die neue Location direkt am Markt ist natürlich touristenfreundlich platziert und beeindruckte mehr als wir von außen erstmal erwartet hatten. Für heutiges Publikum modern dargestellt, sowohl Audioguides als auch Informationen über QR-Codes stehen zur Verfügung. Ebenso ist an die Kinder gedacht, die sich an Stationen selbst betätigen und schauen können. Toll fanden wir die Hörproben verschiedener Orgel- bzw. Klavierinterpretationen. Weiterhin kann man ganz traditionell auch eine Führung buchen. Für unsere Silvester-Ausflugsgruppe wurde das Museum sogar extra am letzten Tag des Jahres geöffnet. Herzlichen Dank.
Fazit: sehr zu empfehlen.

Gottfried-Silbermann-Museum - Frauenstein
Des P. K.
5/5

Ein besonders gutes Museum! Sehr informativ, sehr schön bebildert und auch mit Modellen ausgestattet, die man z.T. bedienen kann, also auch etwas für Technikfreaks.
Man erfährt viel über die Familie von Silbermann. Das Museum befindet sich auf mehreren Stockwerken und es ist in den meisten Teilen barrierefrei. In der Burgruine gibt es viele Bänke zum Verweilen, man hat einen schönen Ausblick in die Ferne!

Bewundernswerter Ort.

Gottfried-Silbermann-Museum - Frauenstein
Rene S.
5/5

Das neu gebaute Museum ist wirklich sehr interessant und sehenswert gestaltet. Nicht nur über die Orgelbauerfamilie Silbermann, sondern auch über die Stadtgeschichte von Frauenstein erfährt man sehr viel. Hier kann man Kombitickets auch für die Burgruine kaufen.

Gottfried-Silbermann-Museum - Frauenstein
Matthias L.
4/5

Nach unseren Besuch auf der Burgruine Frauenstein besuchten wir am 16.07.2022 das Silbermann Museum. Dieses Museum ist ziemlich neu und man kann auf 3 Etagen etwas über die Orgelbaukunst und die Region erfahren. Es war hier interessant und die Museeums Mitarbeiterin war sehr nett.Nur den Kombipreis für Burgruine und Museum finde ich zu hoch.

Gottfried-Silbermann-Museum - Frauenstein
M. R. H.
5/5

Wir fanden das Museum interessant. Sehr schön hergerichtet. Es befand sich ursprünglich im Schloss. Vor allem der Raum mit der Orgel. Da kann man sitzen und mit Ohrhörern Orgelmusik lauschen. Auch etwas zur Stadtgeschichte findet sich.

Gottfried-Silbermann-Museum - Frauenstein
Torsten U.
4/5

Vermutlich hätten wir uns das Museum nicht angeschaut, wenn der Eintritt nicht in unserem Ticket für Burg Frauenstein enthalten gewesen wäre. 7 Euro für eine Burgruine ist nicht ohne und so wollten wir schauen, ob das Museum zu Ehren des berühmtesten Sohns der Stadt diesen Preis rechtfertigt. Wenn ich das richtig verstanden habe, dann ist das Museum erst im letzten Jahr vom Schloss in das neu sanierte Haus am Markt umgezogen. Die Dame an der Kasse war sehr freundlich und gab bereitwillig Auskunft auf unsere Fragen. Definitiv ist da in der Ausstellung mit viel Liebe etwas zur Stadtgeschichte und zum Leben und Wirken von Gottfried Silbermann zusammengetragen worden. Für 5 Sterne hat es aus meiner Sicht jedoch nicht gereicht. Aber 4 Sterne gebe ich mit gutem Gewissen und das dokumentiert ja immerhin ein interessantes und sehenswertes Angebot.

Gottfried-Silbermann-Museum - Frauenstein
Ingo W.
5/5

Ein echter Hingucker dieses moderne Museum...alles sehr anschaulich und mit viel Aufwand präsentiert...mit Erklärungen zur Funktionsweise der Orgel...in Kombination mit der Burg eine interessante und aufschlussreiche Unternehmung.

Go up