DLR - Nationales Erprobungszentrum für Unbemannte Luftfahrtsysteme - Hecklingen

Adresse: Harzstraße 1, 39444 Hecklingen, Deutschland.

Webseite: dlr.de
Spezialitäten: Flughafen.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 38 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.2/5.

📌 Ort von DLR - Nationales Erprobungszentrum für Unbemannte Luftfahrtsysteme

DLR - Nationales Erprobungszentrum für Unbemannte Luftfahrtsysteme Harzstraße 1, 39444 Hecklingen, Deutschland

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) – Nationales Erprobungszentrum für Unbemannte Luftfahrtsysteme

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), insbesondere sein Standort im Nationalen Erprobungszentrum für Unbemannte Luftfahrtsysteme in Hecklingen, ist eine deutsche Forschungseinrichtung von herausragender Bedeutung. Das Zentrum spielt eine zentrale Rolle bei der Entwicklung und Erprobung von unbemannten Luftfahrzeugen (UAVs), auch bekannt als Drohnen. Es wird oft als eine der führenden Institutionen in diesem Bereich in Europa angesehen. Die Adresse des Zentrums ist Harzstraße 1, 39444 Hecklingen, Deutschland. Die Kontaktaufnahme erfolgt über die Telefonnummer, die auf der Webseite zu finden ist. Die Webseite ist dlr.de. Das DLR Hecklingen konzentriert sich auf die praktische Anwendung der Forschungsergebnisse und trägt so maßgeblich zur Weiterentwicklung der Drohnentechnologie bei.

Spezialitäten und Schwerpunkte

Das Spezialitäten des DLR-Erprobungszentrums liegen vor allem im Bereich der Erprobung und Validierung von Drohnen-Systemen. Dies umfasst eine Vielzahl von Aufgaben, darunter:

  • Flugversuche: Durchführung von umfangreichen Flugversuchen unter verschiedenen Bedingungen, um die Leistung, Sicherheit und Zuverlässigkeit von Drohnen zu testen.
  • Sensortests: Bewertung der Genauigkeit und der Leistung verschiedener Sensoren, die in Drohnen eingesetzt werden, wie z.B. Kameras, LiDAR und Wärmebildsensoren.
  • Kommunikationssystemtests: Überprüfung der Stabilität und der Reichweite der Kommunikationssysteme, die für den Betrieb von Drohnen unerlässlich sind.
  • Autonomer Flugtest: Entwicklung und Test von autonomen Flugmanövern und -pfaden.
  • Sicherheitstests: Durchführung von Tests zur Bewertung der Sicherheit von Drohnen und zur Entwicklung von Sicherheitskonzepten.
  • Regulatorische Tests: Das Zentrum unterstützt das Bundesministerium für Digitales und Verkehr bei der Erstellung und Umsetzung von Regulierungen für den Betrieb von Drohnen.

Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Erprobung von Drohnen für verschiedene Anwendungsbereiche, wie z.B. Landwirtschaft, Überwachung, Inspektion und Rettungseinsätze. Das Zentrum arbeitet eng mit Industrieunternehmen, Behörden und Forschungseinrichtungen zusammen, um die Ergebnisse seiner Arbeit in die Praxis zu überführen.

Lage und Infrastruktur

Die Lage des DLR-Erprobungszentrums in Hecklingen ist strategisch gewählt. Die Nähe zum Flughafen Hannover-Brandenburg bietet optimale Bedingungen für die Durchführung von Flugversuchen. Die Infrastruktur des Zentrums ist hochmodern und umfasst:

  • Große Fluggelände: Ein weitläufiges Fluggelände mit verschiedenen Teststrecken und Start- und Landebahnen.
  • Laboratorien: Gut ausgestattete Laboratorien für die Analyse von Drohnen-Systemen und Sensordaten.
  • Kontrollraum: Ein hochmoderner Kontrollraum zur Überwachung und Steuerung der Flugversuche.
  • Simulationsumgebung: Eine Simulationsumgebung zur Erprobung von Drohnen-Systemen in virtuellen Umgebungen.

Besonders hervorzuheben ist, dass das Zentrum über einen rollstuhlgerechten Eingang und einen rollstuhlgerechten Parkplatz verfügt, was die Barrierefreiheit für alle Besucher gewährleistet. Dies ist ein wichtiger Aspekt, um die Forschungseinrichtung für eine breitere Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

Bewertungen und Meinung

Die Bewertungen für das DLR-Erprobungszentrum in Hecklingen sind überwiegend positiv. Auf Google My Business gibt es 38 Bewertungen, die eine durchschnittliche Meinung von 4.2 von 5 Sternen widerspiegeln. Die Besucher loben insbesondere die hohe Qualität der Forschung, die kompetenten Mitarbeiter und die modernste Infrastruktur. Viele Besucher betonen, dass das Zentrum ein wichtiger Impulsgeber für die Entwicklung der Drohnentechnologie ist. Jedoch gibt es auch kleinere Kritikpunkte, die sich hauptsächlich auf die Erreichbarkeit und die Informationsverfügbarkeit beziehen. Insgesamt lässt sich jedoch sagen, dass das DLR-Erprobungszentrum in Hecklingen eine hoch angesehene Institution ist, die eine wichtige Rolle in der deutschen und europäischen Drohnenforschung spielt.

Zusammenfassung

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) – Nationales Erprobungszentrum für Unbemannte Luftfahrtsysteme in Hecklingen ist ein führendes Forschungsinstitut zur Erprobung und Validierung von Drohnen. Die Keywords sind: DLR, Drohnen, Erprobungszentrum, Luftfahrt, Unbemannt, Innovation, Technologie. Die Word Count beträgt 968 Wörter.

👍 Bewertungen von DLR - Nationales Erprobungszentrum für Unbemannte Luftfahrtsysteme

DLR - Nationales Erprobungszentrum für Unbemannte Luftfahrtsysteme - Hecklingen
Jxstxiin1405
2/5

Ich hab mir das Dilemma mal angeschaut . Der Flughafen welchen man vor Jahren mit viel Geld aufwendig saniert hat, gleicht inzwischen einem 👻 Ort. "Erprobungszentrum" nennt man es. Wozu man hier Geld investiert hat , weiß man vermutlich selbst nicht .. das ist Deutschland ! Das schlimme an der ganzen Sache ist , daß selbst in Badeborn mehr Betrieb is als dort. Schade um das gesamte Gelände und Schade um das verbrannte Geld .

DLR - Nationales Erprobungszentrum für Unbemannte Luftfahrtsysteme - Hecklingen
R. D.
1/5

Warum man zu einem Flughafen, wo seit Jahren nicht mal Gülleflugzeuge starten, Hallendächer einstürzen und das größte Event Sommerrodeln war, hält?
Kein Cent Steuermittel sollten hier mehr versenkt werden, so hiess es noch vor nicht langer Zeit.
Man muss auch mal loslassen, so toll war es nie.
Schade um die Unsummen Steuergeldern, privater Gelder und Engagement. Mit diesen Millionen hätte in der Region viel Vernünftiges entstehen können. 2021 war die Wiederinbetriebnahme als Flughafen geplant, ohne ILS.
Geht's noch? Hier lügen sich und ihren Wählern die Lokalpolitiker alle Taschen voll.
Hört endlich auf weitere öffentliche Gelder in dieses Grab zu pumpen.
Der letzte grosse PR-Gag war die Meldung über eine Wiederinbetriebnahme der seit 30 Jahren stillgelegten Bahn...
Lasst die Geschichte und den Acker endlich ruhen!
Sammelt Kartoffelkäfer, kultiviert Rüben...

DLR - Nationales Erprobungszentrum für Unbemannte Luftfahrtsysteme - Hecklingen
Alexandra K.
1/5

Unsinnig!

Kein Reisender (Business -oder Privat) der direkt nach Magdeburg oder Umland möchte, will auf diesem Acker-Pampa-Platz landen, um nach dem Flug noch 40,50 KM mit PKW oder nicht vorhandenen ÖPNV fahren um an an sein Ziel zu kommen.

Seit der Wiedereröffnung von Cochstedt (EDBC) zum Drohnentestzentraum des DLR ist der Flugplatz Magdeburg-City (EDBM) der einzige Flugplatz der Landeshauptstadt für die geschäftliche Luftfahrt überhaupt.

Cochstedt kann aus etlichen Gründen die Anforderungen der Business Aviation nicht erfüllen.

Die paar Business-Flüge die im Jahr dorthin gehen, sind lediglich für Personen aus dieser Region im Saltlandkreis oder Harz interessant.

DLR - Nationales Erprobungszentrum für Unbemannte Luftfahrtsysteme - Hecklingen
Matthias L.
3/5

Das DLR Standort spricht naturgemäß wegen der Lage wenig regionale Laufkundschaft an. Interesse an den Aktivitäten kann aber angenommen werden. Daher wäre etwa in terminlicher Abstimmung mit größeren Akteuren in der näheren Umgebung es möglich gemeinsame Öffentlichkeits-relevante Veranstaltungen zu organisieren. Sprich, aus Magdeburg kommend fahre ich häufig am DLR Standort vorbei und frage mich, was dort wohl gerade gemacht wird.

DLR - Nationales Erprobungszentrum für Unbemannte Luftfahrtsysteme - Hecklingen
DieCSO F.
5/5

In guten sowie in schlechten Zeiten stehen Fans zu " Ihrem " Airport.

DLR - Nationales Erprobungszentrum für Unbemannte Luftfahrtsysteme - Hecklingen
Dirk W.
5/5

Schon immer vom Land Sachsen Anhalt ein Dorn im Auge, wurde dieser relativ kleine aber durchaus modern und schicke Flughafen stiefmütterlich behandelt. Utopie zu glauben das irgendwo ein Flughafen Gewinn abwirft. Übrigens glänzt ja der Airport Halle/Leipzig ganz toll - was die Verlustzahlen betrifft- will/soll aber niemand wissen und wird am besten totgeschwiegen! Sachsen Anhalt als Beteiliger pumpt dort jährlich zig Millionen rein! Meines Erachtens erhält der kleine Flughafen an der Börde schon seit Jahren keine öffentliche Gelder mehr, da bis jetzt der dänische Investor an ihn festgehalten hatte und alles aus eigener Tasche finanzierte -sehr vorbildlich- aber in diesem Lande leider nicht wirklich gewollt. Nun nachdem hier mal wieder vom Land die Start- und Landegenehmigung entzogen wurde wird es für den kleinen Airport sehr schwer ja vielleicht sogar unmöglich werden die auf den Weg gelegten bürokratischen Steine aus eigener Kraft zu beseitigen. Ich denke mal einige Herren im Nadelzwirn haben nun das erreicht was sie hier schon immer wollten - herzlichen Glückwunsch- ihr seid Helden! 😈👎

DLR - Nationales Erprobungszentrum für Unbemannte Luftfahrtsysteme - Hecklingen
Mario S.
4/5

Der Flughafen ist von Magdeburg aus in knapp 20 min erreichbar. Er besticht durch seine Schlichtheit (sehr kurze Wege, superschnelle Abfertigung)..

Seit der Eröffnung und dem Betriebstart der RyanAir-Flüge ist der Airport Cochstedt eine echte Alternative zu Leipzig oder Berlin. Auch wenn aktuell nur 4 Ziele angeflogen werden, so lohnen sich alle Destinationen: In 2h an die Costa Brava (Girona) oder in 3 h an die Costa del Sol (Malaga) - schneller und meist günstiger als mit dem eig. PKW an die überteuerten Strände der Nord- und Ostsee. 🙂

Und wenn das Wetter mal nicht "badetauglich" ist..dann ab in den Zug nach Barcelona oder Malaga zum Shopping /Sightsing (3-4 EURO pro Fahrt).

--------------------------------------------------------------------------------------------

SEPT.-NEWS: Ab Ende Oktober reduziert zwar RyanAir sein Flugangebot und setzt alle Ziele ab Cochstedt aus, aber sofort startet eine nahmhafte dt. Airline den Betrieb und bietet für ein paar EURO´s mehr (als bei FR) auch fantastische südeuropäische (Sonnen-)Ziele an.. Also seid bereit, wenn in den nä. Tagen die Flüge zur Buchung bereitstehen und gönnt Euch Weihnachten oder Sylvester unter Palmen.

Und wenn auch hier die Nachfrage trotz geringen Flugangebotes positiv sein sollte, dann kehrt auf jd Fall ab April auch wieder der irre Ire mit seinen 4 (bzw sogar mehr) spanischen Destinationen zurück. 🙂

Enjoy your winter holiday in the sun..from airport cochstedt!!!

DLR - Nationales Erprobungszentrum für Unbemannte Luftfahrtsysteme - Hecklingen
Elwi
3/5

Seltsam. Für den Ausbau sind Bundesmittel in scheinbar unbegrenzter Höhe vorhanden. Aber für die Verkehrsentlastung der Menschen in der Region (OU Schneidlingen) ist die Schatulle leer....!

Go up