- IntermediärNetzwerk
- Binz
- Besucherzentrum Haus des Gastes - Binz
Besucherzentrum Haus des Gastes - Binz
Adresse: Heinrich-Heine-Straße 7, 18609 Binz, Deutschland.
Telefon: 38393148148.
Webseite: binzer-bucht.de
Spezialitäten: Touristeninformation.
Andere interessante Daten: Onlinetermine, Service/Leistungen vor Ort, Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, LGBTQ+-freundlich, Sicherer Ort für Transgender, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 527 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.3/5.
📌 Ort von Besucherzentrum Haus des Gastes
⏰ Öffnungszeiten von Besucherzentrum Haus des Gastes
- Montag: 09:00–17:00
- Dienstag: 09:00–17:00
- Mittwoch: 09:00–17:00
- Donnerstag: 09:00–17:00
- Freitag: 09:00–17:00
- Samstag: 09:00–17:00
- Sonntag: 09:00–17:00
Absolut Hier ist ein Text über das Besucherzentrum Haus des Gastes in Binz, formell verfasst und mit den gewünschten Schwerpunkten, formatiert mit
👍 Bewertungen von Besucherzentrum Haus des Gastes
Stefan H.
Sehr geehrtes Team von Binzer Bucht Tourismus,
bezüglich der negativen Kommentare zur Höhe der Kurtaxe ist hinzuzufügen, dass neben den notwendigen Aufhübschungen und Erneuerungen, die seitens der Stadt durchgeführt werden, auch entsprechende Dienstleistungen gegenüber den Gästen zu erwarten sind. Das Grundleitungsarbeiten auf der Schwedenstr. die Nutzung der anliegenden Parkplätze nicht möglich macht, versteht sich von selbst. Die damit verbundenen, alternativlosen „Hindernisläufe“ werden von den zahlreichen Gästen (Häuser Strandpromenade) klaglos hingenommen. Für Gäste, die unter körperliche Einschränkungen leiden, ist der Zugang nur mit größten Anstrengungen verbunden. Eine Anfrage an den Mitarbeiter des H.d.G., ob der Behördenparkplatz zumindest zum Aus -und Einladen (auch am Wochenende) benutzt werden könnte, wurde brüsk abgelehnt. Unfreundlicher hätte der anfragende Gast nicht behandelt werden können. Der Slogan - Haus des Gastes - wird hier ins Absordum geführt. Warum der (eigentlich) geschlossene Parkplatz am Wochenende mit einem Privat PKW (mit Rügener Kennzeichen) ca. 8 Stunden belegt wurde, ist dann schon irritierend. Anscheinend ist die Benutzung nur Personen vorbehalten, die den kurzen Weg zur Ostsee für den Transport kleiner Schlauchboote nutzen. Der Eindruck, dass anscheinend bestehende Konflikte zwischen Verantwortlichen der Stadt und Eigentümern der Strandpromenadenhäusern auf den Rücken der zahlenden Gäste ausgetragen werden, verfestigt sich zunehmend. Schade, dass das unkooperative Verhalten von Mitarbeitern einer dienstleistenden Behörde einen dunklen Schatten auf wunderschöne Tage in Binz legen.
C. G.
Binz nie wieder!!!
Hier wird der „Gast“ nach meinem Verständnis einfach nur noch abgezockt!
Wir waren 3 Nächte dort und mussten trotzdem für 4 volle Tage Kurtaxe zahlen und das in der Nebensaison Mitte März!! Es gibt nur sehr begrenzte Angebote die eine volle Kurtaxe keinesfalls Rechtfertigen!!
Wir hatten Glück mit dem Wetter und es war wunderbar !! Sehr gerne wäre ich mal mit den Füßen ins Wasser gegangen was aber leider möglich war da der Strand, mit sich auftürmenden Seegras , total bedeckt war. Auf Nachfrage bei der Kurverwaltung konnte mir keine adäquate Auskunft, warum das Seegras nicht abtransportiert wird, gegeben werden. Man wolle sich aber erkundigen und mich dann zurück rufen. Auf den Anruf habe ich dann 2 Tage vergeblich gewartet. Auch auf die Frage wo ich mein E-Auto laden könnte , konnte die Dame mir keine positive Antwort geben. In ganz Binz gibt es keine öffentliche Ladeinfrastruktur!!! So was habe ich noch nicht erlebt!! Selbst das vier Sterne Hotel, in dem wir wohnten, hatte keine Wall-Box. In der heutigen Zeit einfach peinlich!
Nach 2 Tagen habe ich dann selbst noch mal bei der Kurverwaltung angerufen. Die Dame ließ mich mit meinem Anliegen kaum zu Wort kommen und machte den Anschein das sie solche Diskussionen wohl öfter führen müsse. Auf die Nachfrage warum der Strand nicht gereinigt wird versuchte sie fadenscheinige Antworten zu finden und sagte das es nicht erlaubt sei… da frag ich mich echt ob das im Sommer auch so ist ? Warum man das ganze Jahr über die volle Kurtaxe zahlen soll obwohl die Angebote in der Nebensaison kaum vorhanden sind, konnte die Dame auch nicht plausibel erklären.
Das Parken in Binz ist ebenso eine Katastrophe. Für ein Tagesticket muss man hier im Schnitt 20€ bezahlen. Kostenlose Parkplätze sind praktisch nicht vorhanden. ( Es gibt eine Handvoll in der Ringstraße) Das habe ich so noch nie erlebt!! Hier fühle ich mich als „Gast“ nicht willkommen sondern habe das Gefühl einfach nur kräftig zur Kasse gebeten zu werden..
Fazit:
Andere Orte an der Ostsee sind auch schön und bei weitem noch so teuer…
Meine Begleitung und ich werden nicht wiederkommen und auch keine Empfehlung geben… Binz … NEIN DANKE!!
Perry E.
Der Gast ist nicht König, sondern Feindbild.
Diesen Eindruck vermittelt Binz in den letzten Jahren immer mehr. Eine Bitte für dieDurchfahrt wegen Straßenbauarbeiten an der Parkplatz-Schranke verursachte Bösartige Debatten. So geht man nicht mit den Gast um, von dem man lebt.
Die Denke sollte hier mal um 180° geändert werden. Mache hier seit 30 Jahren Urlaub und nun wird alles an Gastleistungen schwer reduziert, ob es um die Strandbars, Strandkorb-Verleih oder Straßenmusikanten handelt. Im Endeffekt will man das alles nicht mehr. Diesen Eindruck hat der Gast. die Preise werden jedoch drastisch angezogen, was in keinem Verhältnis mehr steht.
Andreas M.
Recherche für meine Tour mit Senioren im April. Gute Beratung von freundlichen Personal. Viele Informationen. Gern zu empfehlen.
Nachtrag - Es war ein Erfolg. Ein erlebnisreiche Woche in Mecklenburg-Vorpommern, mit Besuch von Binz war eine Wohltat für alle Reisenden.
Baerbel J.
Vielen Dank an die freundlichen Mitarbeiter. Wir wurden sehr gut beraten 😊👍In dem Haus gibt es auch ein Testcenter. Wir wurden sehr freundlich empfangen u der test ging schnell u unkompliziert
Anni
Wir sind leider sehr enttäuscht über die Höhe der Kurtaxe. Wir sind zwei Personen und ein Hund und haben für vier Nächte 44 Euro entrichtet! Das ist echt eine Hausnummer und trübt die Freude auf einen Urlaub an der Ostsee. Das man für den Hund ebenfalls Kurtaxe zahlen muss, obwohl der Hund die "Attraktionen" der Kurkarte nicht nutzen kann, erschließt sich mir nicht. Hundebesitzer zahlen bereits Hundsteuer und dann wird trotzdem noch abkassiert. Traurig.
patrick S.
Sehr nette Mitarbeiter und ein tolles Kurhaus. Selbst für kleine Kinder ist ein Spielraum eingerichtet.
Es gibt alle Prospekte rund um Rügen.
Sehr schön.
Theresia J.
Da ich,z.,,Zt.mit Gehilfe, eigentlich ein Taxi zum Großbahnhof vorbestellen wollte, jedoch lauter Absagen bekam,rief ich im Haus des Gastes an.Die Dame am Telefon war sehr freundlich und hilfsbereit,könnte mir jedoch nicht weiterhelfen.
Es ist, meiner Meinung nach, schon ein Armutszeugnis,das in Binz kein Taxi zu bekommen ist.Schade,was machen Mobilitäts eingeschränkte Menschen.
Schade,...